Schätzpreis/Estimate: € 450
Zuschlag/Hammerprice: € 1000
Potsdam, Gustav Kiepenheuer 1920. Schwarzer Originalbastardlederband. Deckeltitel, Deckel- und Innenkantenfileten sowie der Kopfschnitt vergoldet (signiert: O. Dorfner, Weimar). Mit Schutzpapierumschlag und Schuber.
Unnummeriertes Belegexemplar aus dem Nachlass Otto Dorfners, wie die 50 Vorzugsexemplare auf Japanpapier gedruckt und in nachtschwarzes indisches Schafsleder gebunden (Gesamtauflage 550). – Die Auswahl der Hölderlin-Elegien besorgte Hermann Kasack. – Gedruckt wurde bei Drugulin in Leipzig, dabei das jeweils erste Wort eines Gedichts in Blau. – Neben einigen Einzelausgaben edierten Friedrich Seebaß und Hermann Kasack 1920/21 die Hölderlin-Werkausgabe des Kiepenheuer-Verlags. – Tadellos schönes Exemplar.
25,2 : 20,0 cm. [2], 59, [3] Seiten.
Seebaß S. 20 (irrtümlich unter 1921). – Berger, Kiepenheuer 39