103 Friedrich Kiesler – Eintrittskarte »Internationale Ausstellung neuer Theatertechnik«.

Zweifarbige Lithographie und Buchdruck. 1924. 7 : 16,3 cm.

Schätzpreis: 2.500

Startpreis: 2.000

Ihr Gebot (zzgl. Aufgeld & MwSt.)

Telefonisch bieten

Was bedeutet "Telefonisch bieten"?

Was gibt es beim Bieten zu beachten?

Beschreibung

Bahnbrechender Entwurf Kieslers mit dem zweifarbigen Logo »MTFW« (Musik- und Theater-Fest der Stadt Wien). – Mit der gestempelten Laufnummer 620, rückseitig mit einer Werbeanzeige des Pelzhauses »Zum Leipzigermann«. – Die Seitenränder mit Perforation. – Makellos erhalten und sagenumwoben selten.
Im Rahmen dieses Festes fand unter Mitwirkung der »Gesellschaft zur Förderung moderner Kunst in Wien« eine Ausstellung statt. – Nach seinem Erfolg mit dem Bühnenbild für Karel Capeks »W.U.R.« 1923 in Berlin kam Friedrich Kiesler (1890–1965) in Kontakt mit Künstlern wie Hans Richter, Theo van Doesburg, László Moholy-Nagy und El Lissitzky. In der Wiener Ausstellung stellte er mehr als 100 internationale Theaterkonzepte vor. Die gesamte künstlerische Betreuung der Ausstellung wurde ihm übertragen. »Gestalterisch im Sinne des heutigen Ausstellungsdesigns ist wohl der Anfang mit Friedrich Kieslers Installation […] 1924 in Wien getan. […] Der Raum wurde nicht in Kabinen unterteilt, sondern erst durch die offene Wandstruktur in seinen ›energetischen‹ Dimensionen verdeutlicht und im Grunde erst hergestellt – ganz im Sinne des Neuen Bauens« lobt »Das A und O des Bauhauses« und stellt Kieslers Konzeption in Zusammenhang mit den Schauräumen der Dada-Messe Berlin 1920, El Lissitzkys »Prounen-Raum« und »Raum der Abstrakten« und Rietvelds Ausstellung der Juryfreien in Berlin.

LOT Nr: 28-0103-33 Kategorie: