108 Arthur Schopenhauer. Ueber das Sehn und die Farben,

eine Abhandlung. Leipzig, Johann Friedrich Hartknoch 1816.

Schätzpreis: 750

Startpreis: 500

Ihr Gebot (zzgl. Aufgeld & MwSt.)

differenzbesteuert, ermäßigte Mwst
Telefonisch bieten

Was bedeutet "Telefonisch bieten"?

Was gibt es beim Bieten zu beachten?

Beschreibung

Erste Ausgabe. – Schopenhauers zweite Publikation entstand noch während er in Dresden als Privatgelehrter arbeitete und geht auf Gespräche mit Goethe zurück, die die beiden Gelehrten 1813 und 1814 über Goethes Farbenlehre führten. Goethe und Schopenhauer widersprachen Newtons Auffassung von Farben als Ergebnis von Lichtbrechung. Für Schopenhauer waren Farben »Gesichtsempfindungen«, für Goethe subjektübergreifende Urphänomene. – Goethe nahm das 1815 abgeschlossene Manuskript auf seine Rheinreise mit, was den Druck bis 1816 verzögerte. Noch vier Jahrzehnte später war Schopenhauer von der Richtigkeit seiner und Goethes Auffassungen überzeugt, 1854 erschien eine zweite Auflage.

202, : 11,8 cm. 88 Seiten. – Ecken bestoßen, insgesamt etwas berieben. – Leicht stockfleckig. – Hinten ohne fliegenden Vorsatz (so gebunden). Vorderes Vorsatzblatt mit langer Anmerkung zur Editionsgeschichte und Besitzvermerk. Titel mit kleiner Notiz mit Rotstift.

Grisebach S. 11. – Slg. Borst 1254. – Schmid, Goethe und die Naturwissenschaften 2380

Tax

differenzbesteuert, ermäßigte Mwst

LOT Nr: 27-0108-33 Kategorie: