110 Laszlo Moholy-Nagy. Drei Werbebroschüren für Jenaer Glas Schott & Gen.

Schätzpreis: 1.000

Startpreis: 900

Ihr Gebot (zzgl. Aufgeld & MwSt.)

Telefonisch bieten

Was bedeutet "Telefonisch bieten"?

Was gibt es beim Bieten zu beachten?

Beschreibung

Zum Jenaer Glaswerk kam Moholy-Nagy auf Empfehlung des Bauhauskollegen Wagenfeld. Die Zusammenarbeit währte auch über seine Emigration nach Amsterdam (1934) bzw. London (1935) hinaus und endete erst, als er im Jahr 1937 die Leitung des »New Bauhaus« in Chicago übernahm. Das kleine Konvolut erlaubt den Vergleich, welchen Wandlungen Moholys Entwürfe im Laufe der Jahre und sich (verordnet) ändernden Stils von Werbegraphik unterlagen. – Vorhanden sind folgend nummerierte Werbemittel: 5142 Eg. Illustrierte Werbebroschur. 36 Seiten. Stellt Produkte aus Durax-Glas, auch die legendäre Sintrax-Kaffeemaschine, vor, sowie Kochrezepte und Haushaltstipps. Mit einem angedeuteten Griffregister, einem Gestaltungselement der Avantgarde. – 5410. Die neuen Formen aus feuerfestem Jenaer Glas. Faltblatt. 4 Seiten. Mit 8 Abbildungen. Rückseitig unter Verwendung einer Fotografie gestaltet. Gelocht, Titelseite mit Stempel und Aufschrift »Verkaufspreise!« – 6200 Eg. Wer sparen will kocht angerichtet in feuerfestem Jenaer Glas. Werbebroschüre. 12 Seiten. Bebilderte Preisliste. Druck in Rot und Schwarz. Minimal fleckig und etwas gewellt.

LOT Nr: 28-0110-33 Kategorie: