119 Heinrich Heine. Tragödien,

nebst einem lyrischen Intermezzo. Berlin, Ferdinand Dümmler 1823. Halblederband der Zeit mit Rückenvergoldung und rot-goldenem Rückenschild.

Schätzpreis: 750

Startpreis: 500

Ihr Gebot (zzgl. Aufgeld & MwSt.)

differenzbesteuert, ermäßigte Mwst
Telefonisch bieten

Was bedeutet "Telefonisch bieten"?

Was gibt es beim Bieten zu beachten?

Beschreibung

Erste Ausgabe. – Nach den »Gedichten« von 1822 die zweite eigenständige Buchveröffentlichung Heines. – Mit dem Widmungsblatt an seinen Onkel, den Hamburger Bankier Salomon Heine. – Enthält die beiden Stücke »William Ratcliff« und »Almansor« sowie 66 der heute noch bekanntesten und teils vertonten Heine-Gedichte. – 1817 erlebte Heine die antinapoleonische Bücherverbrennung auf dem Wartburgfest. In Erinnerung an dieses Ereignis ließ er in »Almansor« Hassan den Titelhelden warnen: »Das war ein Vorspiel nur, dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende Menschen«. 110 Jahre später, 1933, brannten auf dem Berliner Opernplatz wieder Bücher – wenige Jahre später wurde Heines Warnung zur Gänze fürchterliche Wahrheit.

18,2 : 11,2 cm. [4], 247, [1] Seiten. – Etwas berieben, die Ecken minimal bestoßen. – Teilweise leicht fleckig.

Goedeke VIII, 552, 15. – Wilhelm/Galley 575. – HSS 3. – Sammlung Borst 1417

Tax

differenzbesteuert, ermäßigte Mwst

LOT Nr: 27-0119-33 Kategorie: