125 Daniel Chodowiecki. Die Spezereihandlung der Witwe Bröllmann in Danzig.

Tuschfederzeichnung. Um 1741/42. 21,3 : 32,5 cm.

Schätzpreis: 900

Startpreis: 600

Ihr Gebot (zzgl. Aufgeld & MwSt.)

differenzbesteuert, volle MWst
Telefonisch bieten

Was bedeutet "Telefonisch bieten"?

Was gibt es beim Bieten zu beachten?

Beschreibung

Einer der frühesten künstlerischen Versuche des später weltberühmten Graphikers Daniel Chodowiecki (1726–1801). – Nach dem Tod des Vaters begann Chodowiecki mit 15 Jahren eine Lehre in der Drogerie Bröllmann in Danzig. – Nach einer Abschrift aus seinen »biographischen Fragmenten«: »Einmal ließ ich mir einfallen, den ganzen Laden wo ich war, mit allen Schubläden, Büchsen, Wagschalen, Fässern und Menschen, (auch sogar meine Patronin, Witwe Bröllmann) die darin waren, abzuzeichnen. Ich wollte ihn auch malen, aber hatte nicht die nötige Zeit dazu. Diese Zeichnung fand ich anno 1780, als ich [in] Danzig war, unter Familienpapieren, wieder«. – Ausgestellt und abgebildet in der Chodowiecki-Ausstellung des Märkischen Museums, Berlin, 17.10. bis 15.11.1926, dort KatNr. 88 und mit Abbildung auf dem hinteren Innendeckel. Auch damals wurde die Authentizität mit der Abschrift aus Chodowieckis Erinnerungen belegt. – Die zitierte Abschrift und Katalog als Beigabe.

Auf festem Papier, rückseitig einige Überklebungen. – Unbedeutend fleckig.

Tax

differenzbesteuert, volle MWst

LOT Nr: 27-0125-33 Kategorie: