134 Porzellan und Keramik – Porzellansammlung Gustav von Klemperer.

Dresden 1928. Mit einem Porträt und 95 Tafeln, alle in Lichtdruck. Original-Oasenziegenlederband mit reicher Vergoldung und blindgeprägten Bordüren (P. A. Demeter, Dresden-Hellerau). – Widmungsexemplar.

Prachtexemplar aus Familienbesitz

Schätzpreis: 1.500

Startpreis: 1.200

Ihr Gebot (zzgl. Aufgeld & MwSt.)

Telefonisch bieten

Was bedeutet "Telefonisch bieten"?

Was gibt es beim Bieten zu beachten?

Beschreibung

Exemplar 46 von 150, mit eigenhändiger Dedikation von Charlotte von Klemperer, der Witwe des Sammlers: »unserem lieben Freunde Peter Reichenheim gewidmet«. Ihr Sohn Viktor heiratete 1906 Sophie Reichenheim. – Privatdruck bei Jakob Hegner, Hellerau, auf Zandersbütten. Wohl nur wenige Exemplare wurden bei Demeter so aufwändig gebunden. – Mit einem Vorwort von Ludwig Schnorr von Carolsfeld. – Opulent ausgestatteter Katalog der legendären Meißen-Sammlung des Berliner Bankiers Gustav von Klemperer (1852–1926), erschienen nach dem Tod des Sammlers, jedoch gerade noch rechtzeitig als Dokumentation erstellt. Verzeichnet sind mehr als 900 Objekte, davon zahlreiche abgebildet. – Einige Jahre später konfiszierten die Nationalsozialisten die Sammlung der jüdischen Familie und übergaben sie dem Dresdner Porzellanmuseum. Vor der nahenden Ostfront wurden die Dinge in einem Dresdner Stollen sichergestellt und sollten Anfang 1945 Richtung Westen abtransportiert werden. Auf einen LKW geladen wurde der Großteil der Sammlung beim Bombenangriff der Alliierten am 13/14. Februar 1945 zerstört, Bruchstücke tauchten 1951 im Schutt wieder auf, wurden restauriert und 1991 der Familie zurückgegeben. – Makellos erhalten.

42,5 : 32,5 cm. 238, [4] Seiten, 95 Tafeln.

LOT Nr: 28-0134-33 Kategorie: