142 Max Peiffer Watenphul – Goethes Buch Suleika

gefolgt vom Schenkenbuch. Dem Westöstlichen Divan entnommen und mit vierzehn auf den Stein gezeichneten Farblithographien versehen von Max Peiffer Watenphul. Frankfurt am Main, Ars librorum 1966. Mit 13 farbigen Lithographien, davon fünf blattgroß. Originalhalbpergamentband mit orangefarbenen Seiden-Deckelbezügen, montierter Farblithographie auf dem Vorderdeckel und vergoldetem Rückentitel (Helmuth Halbach, Königstein). Im Pappschuber.

Description

14. Ars librorum Druck. – Exemplar XLVI von 60 der römisch nummerierten Vorzugsausgabe mit der dazugehörigen signierten Suite der blattgroßen Lithographien (Gesamtauflage 380). – Innerhalb der Auflage existieren verschiedene Einbandvarianten. – Im Druckvermerk von Künstler und Verleger signiert. – Auf Velin d’Arches. – Gesetzt von Gotthard de Beauclair und Wolfgang Tiessen aus der Dante-Antiqua. – Peiffer Watenphuls zarttonige Lithographien illustrieren teils blattgroß, teils in den großzügigen Satzspiegel eingedruckt, Goethes Dichtungen. – Sehr schönes Exemplar.

41,0 : 27,7 cm. 37, [3] Seiten.

Spindler 40.34. – Tiessen III, 1. – Watenphul/Pasqualucci D 76–89

SKU: 30-0142-33 Category: