144 [Friedrich Heinrich Jacobi]. Ueber die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn.

Breslau, Gottlieb Löwe 1785. Dunkelgrüner Lederband um 1900, Rückentitel vergoldet, Innenkantenbordüren blindgeprägt.

Beschreibung

Erste Ausgabe. – Jacobis Erwiderung der Mendelssohnschen »Morgenstunden« löste den sogenannten »Pantheismus- oder Spinozastreit« aus. – Enthält die Erstdrucke von Goethes Gedichten »Das Göttliche« (»Edel sey der Mensch Hülfreich und gut«) auf den Seiten vor der Vorrede und »Prometheus« (»Bedecke deinen Himmel Zeus«) als eingeheftetes Doppelblatt. Da der Verleger mit Zugriffen der Zensur rechnete, konnte man das Prometheus-Doppelblatt spurlos entfernen. »Ob Du aber wohl gethan hast, mein Gedicht [›Das Göttliche‹] mit meinem Namen vorauf zu setzen, damit man ja bei dem noch ärgerlichern ›Prometheus‹ mit Fingern auf mich deute, das mache mit dem Geiste aus, der Dich es geheißen hat. Herder findet lustig, daß ich bei dieser Gelegenheit mit Lessing auf einen Scheiterhaufen zu sitzen komme« (Goethe in einem Brief an Jacobi, zitiert nach Gräf III/1, S. 93f.).

17,2 : 11,3 cm. [8], 48, [4], 49-215, [1] Seiten. – Anfangs Ränder leicht gebräunt. Im letzten Drittel einige alte Anstreichungen mit Rotstift.

Goedeke IV/1, 693, 12. – Schulte-Strathaus 160, 5a. – Hagen 577. – Slg. Kippenberg 590

LOT Nr: 28-0144-33 Kategorie: