176 Außenseiter der Gesellschaft.

Die Verbrechen der Gegenwart. Herausgegeben von Rudolf Leonhard. Neun Bände der Reihe. Berlin, Die Schmiede 1924-1925. Meist mit Tafeln und Faksimiles. Rote Originalpappbände mit blau-goldener Rückenverzierung, einer mit Originalschutzumschlag.

Schätzpreis: 450

Startpreis: 300

Ihr Gebot (zzgl. Aufgeld & MwSt.)

differenzbesteuert, ermäßigte Mwst
Beschreibung

Rudolf Leonhard (1889–1953) studierte Jura, war aber nach dem Krieg als Schriftsteller und Lektor des Verlags »Die Schmiede« tätig. – In »Außenseiter der Gesellschaft« schilderten und kommentierten bekannte Autoren authentische Strafprozessfälle. – Einbände und Schutzumschläge entwarf Georg Salter. – Trotz vollmundiger Ankündigungen erschienen in der Reihe schlussendlich nur 14 Bände, von denen hier folgende vorliegen: 1. Alfred Döblin. Die beiden Freundinnen und ihr Giftmord. 1924. Mit zwei gefalteten Faksimiles und zehn beigelegten farbigen Falttafeln. – 3. Eduard Trautner. Der Mord am Polizeiagenten Blau. 1924. Mit vier Abbildungen auf Tafeln. – 4. Ernst Weiss. Der Fall Vukobrankovics. 1924. – 5. Iwan Goll. Germaine Berton. Die rote Jungfrau. 1925. Mit einem Selbstporträt der Autorin, einem Faksimile und fünf Textillustrationen von L. Berings. Mit Originalumschlag. – 6. Theodor Lessing. Haarmann. Die Geschichte eines Werwolfs. 1925. Mit Faksimiletafeln. – 7. Karl Otten. Der Fall Strauss. 1925. – 8. Arthur Holitscher. Ravachol und die Pariser Anarchisten. 1925. – 11. Thomas Schramek. Freiherr von Egloffstein. Mit einem Vorwort von Albert Ehrenstein. 1925. – 13. Karl Federn. Ein Justizverbrechen in Italien. Der Prozess Murri-Bonnmartini. 1925.

19 : 12,5 cm. – Teils leicht bestoßen, der Schutzumschlag gebräunt und mit Fehlstellen. – Drei Bände mit Exlibris (2,11,13), einer mit Exlibrisstempel.

Hermann/Schmitz A 1. – Raabe/Hannich-Bode 188.47 (Reihe), die Einzeltitel 1, 3, 4, 6 und 7: 58.17, 305.4, 328.14, 86.15 und 225.5. – Holstein, Salter 45 und S. 30

Tax

differenzbesteuert, ermäßigte Mwst

LOT Nr: 27-0176-33 Kategorie: