208 Thomas Mann. Der Tod in Venedig.

Novelle. Berlin, S. Fischer 1913. Moderner Halbleinenband mit marmorierten Deckelbezügen. In Halbpermantchemise mit blau-goldenem Rückenschild aus einer Buchdecke des Originaleinbandes, in Schuber.

Signiertes Vorzugsexemplar für Ernst Bertram

Beschreibung

Exemplar 23 von 60 der Vorzugsausgabe auf Bütten, von denen 50 für den Verkauf bestimmt waren. – Im Auflagenvermerk vom Verfasser signiert. – Die erste öffentliche Ausgabe erschien in Thomas Manns Hausverlag und ist noch seltener als der berühmte Hundertdruck. – Ehemals im Besitz des Literaturwissenschaftlers und Schriftstellers Ernst Bertram (1884–1957) mit dessen Besitzvermerk von 1913, Anmerkungen zur Ausgabe und einer späteren eigenhändigen Widmung von ihm an einen Freund in Flensburg. Bertram war eng mit Thomas Mann befreundet und unter anderem Pate von dessen Tochter Elisabeth. Mann beschreibt diesen im »Gesang vom Kindchen« (1919) durchaus mit Sympathie: »Der anhängliche Freund, im wohl geschnittenen Gehrock, bürgerlich vornehm, ein wenig altfränkisch, der deutsche Gelehrte und Poet, voll kindlich artigen Frohmuts, jedoch dem Leiden vertraut […]«. – Innen makellos, leider etwas unsensibel neu gebunden, durch die Einbanddecke aber optisch wieder »aufgewertet«. – Dazu: Fünf eigenhändig von Thomas Mann an Ernst Bertram adressierte Briefumschläge.

18,4 : 12,2 cm. 145, [3] Seiten.

Potempa E 26.3

LOT Nr: 27-0208-33 Kategorie: