21 Maria Lai. Diario smarrito.

Buchobjekt der sardischen Künstlerin

Buchobjekt (Leinen, Wollfäden, Garn, Papier). 1982. 20,5 : 15 cm. 20 »Blätter«. Auf dem Beilagezettel signiert, datiert und betitelt.

Description

Unikum. – Eins der berühmten »Fadenbücher« der sardischen Künstlerin Maria Lai (1919–2013). – In diesen Objekten suggerieren die eingestickten Fäden Worte und Textzeilen, die bei näherer Betrachtung allerdings zur Unkenntlichkeit »zerfließen«, was durch die losen Enden der Garne und Fäden noch bestärkt wird. – Zwischen je zwei schwarze bzw. weiße »Blätter« wurde ein ebenfalls »besticktes« weißes Papier eingenäht. Nach ersten Ausstellungen von Zeichnungen »[…] wandte sie sich Strickarbeiten, Stoffflecken und Fäden zu, die lose von der Oberfläche ihrer Arbeiten herabhingen, gleich kühnen ›asemantischen Schriften‹, wie es die Dichterin und Kuratorin Mirella Bentivoglio genannt hatte. […] Statt der Schreibmaschine, die von den Dichtern der Konkreten Poesie ihrer Zeit so geschätzt wurde, wählte sich Lai die Nähmaschine, um ihre Zeichen und ›Buchstaben‹ zu extrahieren und ihre unentzifferbaren, unleserlichen Schnörkel aufzuzeichnen.« (Barbara Casavecchia, auf Webseite der Documenta 14).

Die Expertise des Archivio Maria Lai, Lanusei, wird nachgereicht.

https://www.documenta14.de/de/notes-and-works/14623/maria-lai-1919-2013- (letzter Aufruf 7.10.2024)

SKU: 30-0021-33 Categories: ,