219 Fritz Meisel. Pöder und Lendelein.

Zehn Radierungen. Um 1922. 17,5 : 14 cm (32 : 24 cm). Alle signiert und als »Probedruck« bezeichnet.

Schätzpreis: 900

Startpreis: 600

Ihr Gebot (zzgl. Aufgeld & MwSt.)

Telefonisch bieten

Was bedeutet "Telefonisch bieten"?

Was gibt es beim Bieten zu beachten?

Beschreibung

Probedrucke, vor der Auflage von 20 Exemplaren. – Auf festem Japan. – Mit einem radierten Titel, ebenfalls signiert und als »Probedruck« bezeichnet. – Alle Radierungen in Passepartouts. – Sehr seltene erotische Folge des Bauhausschülers Fritz Meisel (1897–1960), der bei Walther Klemm studierte. – »Radierungen, meist exhibitionistischen Inhalts […] Es handelt sich teils um Bordellszenen, teils um Frauen, die sich in aufreizender Weise vor Männern entblößen oder von diesen ihre Intimitäten eingehend betrachten lassen« (Gustav Gugitz in Bilderlexikon). – Nach Aussagen eines Freundes des Künstlers soll es sich bei der auf einigen Radierungen Dargestellten um Marlene Dietrich handeln. – Etwa zeitgleich druckte die Werkstatt des Weimarer Bauhauses fünf Radierungen von Meisel zu Balzac’s »Imperia«, die im Reiher Verlag erschienen, den Otto Dorfner gemeinsam mit Walter Klemm und Alexander Olbricht betrieb. Die Qualität der vorliegenden Halbpergamentmappe spricht für deren Herstellung bei Otto Dorfner.

Mappe minimal berieben. – Einige Passepartouts leicht stockfleckig.

Hayn/Gotendorf IX, 468. – Bilder-Lexikon IV, 468

LOT Nr: 28-0219-33 Kategorie: