22 Alexander Olbricht. Dreissig Radierungen.

Weimar, Reiher 1923. 30 Radierungen und eine Titelvignette, alle koloriert und signiert, sowie ein gestochener Druckvermerk. Roter Originalsaffianlederband mit vergoldeten Titeln, Fileten und Stehkantenbordüren; Kopfschnitt vergoldet (Otto Dorfner, Weimar). Mit Schutzumschlag und Schuber.

Schätzpreis: 1.500

Startpreis: 1.000

Ihr Gebot (zzgl. Aufgeld & MwSt.)

differenzbesteuert, ermäßigte Mwst
Telefonisch bieten

Was bedeutet "Telefonisch bieten"?

Was gibt es beim Bieten zu beachten?

Beschreibung

Exemplaren 12 von 50. – Sehr seltene Folge der meist kleinformatigen Radierungen. – Gedruckt auf Bütten und zart koloriert vom Künstler. – Alexander Olbricht (1876–1942) kam 1899 nach Weimar und studierte an der Großherzoglich-Sächsischen Kunstschule. 1902 begegnete er Marcus Behmer, mit dem ihn eine langjährige Freundschaft verband. In den 1920er Jahren war er Professor an der Weimarer Hochschule für bildende Künste. Den Reiher-Verlag gründete Otto Dorfner 1922 und leitete ihn zusammen mit seiner Frau Margarethe, künstlerische Mitarbeiter waren Alexander Olbricht und Walter Klemm. – Tadellos schönes Exemplar.

12,8 : 16,5 cm. 32 Radierungen.

Müller-Krumbach R 148–179. – Weimar 1976, 424–455

Tax

differenzbesteuert, ermäßigte Mwst

LOT Nr: 27-0022-33 Kategorie: