239 S[amuel] A[uguste] D[avid] Tissot. Versuch von denen Krankheiten, welche aus der Selbstbeflekung entstehen.

Aus dem Lateinischen übersetzt. Frankfurt und Leipzig, Fleischhauer 1771. – Vorgebunden: Tissot. Von der Gesundheit der Gelehrten. Aus dem Französischen übersetzt. Verbesserte und vermehrte Auflage. Leipzig, J. G. Müllern 1770. – Tissot. Anweisung wie man sich bey graßirenden und ansteckenden Krankheiten als Pocken, Masern, hitzigen, faulen, bösartigen und Wechsel-Fiebern etc. zu verhalten. Ohne Ort und Verleger 1771. Halblederband der Zeit mit vergoldetem Rückentitel »Tissots Medicinische Abhandlungen«.

Schätzpreis: 400

Startpreis: 280

Ihr Gebot (zzgl. Aufgeld & MwSt.)

Beschreibung

Sammelband mit drei wichtigen Schriften des berühmten Mediziner Tissot (1728–1797), der von Lausanne die medizinische Welt bewegte. Sein Einsatz für die Pockenimpfung (ein halbes Jahrhundert vor Jenners Einsatz von Kuhpocken) machten ihn bekannt; seine eher populär-wissenschaftliche Schrift »L’onanisme« (1760) erregte Aufmerksamkeit, auch wenn seine Behauptungen heute abstrus und abenteuerlich anmuten. – I. Die zweite deutsche Ausgabe, identisch mit der ersten, die 1760 sorfort nach dem französischen Original erschien. Eine im Titel suggerierte lateinische Ausgabe konnten wir nicht nachweisen. – II. 1768 war eine deutsche Übersetzung bei Füsslin in Zürich erschienen, die aber vom Verfasser und dem neuen Übersetzer in der Vorrede heftig kritisiert wird. 1769 erschien deshalb die vorliegende Übersetzung, hier der fast unveränderte Nachdruck (192 statt 190 Seiten). – III. Erste deutsche Ausgabe. – Insgesamt tadellos erhalten.

17 : 10,5 cm. [16], 192 Seiten; [2], 102 (pag. 100, 63/64 doppelt); [8], 132 Seiten.

VD 18 : 14333481, 1135495X und 15354938

LOT Nr: 28-0239-33 Kategorie: