25 [Carl Maria] Seyppel. Aegyptische Humoreske I-III. – Christoph Columbus Logbuch,

als Geheimschrift von mir selbst, für meinen Sohn Diego, vom 3ten August 1492 an, geführt und mit Schildereien und Karten versehen worden. Düsseldorf, Felix Bagel [1882–1884 bzw. 1890]. Mit zahlreichen, teils zweifarbigen Illustrationen. Drei Originaljuteeinbände mit Lacksiegeln bzw. Deckelfenster sowie Originalpergamentband mit Sand, Algen und Muschelapplikationen auf dem Vorderdeckel.

Description

I. Schlau, schläuer, am schläusten. Niedergeschrieben und abgemalt 1315 Jahre vor Christi Geburt. [1882]. – II. Er, Sie, Es. Nach der Natur abgemalt und niedergeschrieben 1302 Jahre vor Christi Geburt. [1883]. – III. Die Plagen. Aufgeschrieben und abgemalt bei dem Auszuge der Juden aus Aegypten. [1884]. – Teil 1 und 2 mit Textblatt-Beilage mit Vorwort und Widmung an Heinrich Schliemann bzw. Georg Ebers. – Kuriose Buchobjekte, geschrieben und gestaltet von dem Düsseldorfer Genremaler und Karikaturisten Carl Maria Seyppel (1847–1913). – Alle mit künstlichen Alters- und Gebrauchsspuren. – Dazu: C. M. Seyppel. Rajadar und Hellmischu. Altägyptischer Gesang mit LXXX Bildern nach dem Leben. Berlin, S. Fischer [1889]. Mit zahlreichen Illustrationen. Illustrierter Originalpappband. – Seyppels »Mumienbücher« waren wohl so erfolgreich, dass der Jungverleger Samuel Fischer bei dieser comicartigen Faust-Persiflage, die die Handlung ins alte Ägypten verlegt, nicht widerstehen konnte.

Ca. 30 : 20 cm, ca. 44 Seiten. Bei Columbus fehlt das Siegel. – Beigabe: 23 : 17,5 cm. 20 Tafeln. Starke Alterungsspuren.

SKU: 30-0025-33 Category: