25 Cranach-Presse – P[ublius] Vergilius Maronis. Die Eclogen.
In der Ursprache und Deutsch übersetzt von Rudolf Alexander Schröder. Mit Illustrationen gezeichnet und geschnitten von Aristide Maillol. Leipzig, Insel 1926. Mit 43 Holzschnitten von Aristide Maillol sowie einem Holzschnitt-Titel und 17 -Initialen von Eric Gill, letztere ornamentiert von Aristide Maillol. Dunkelgrüner Maroquinband mit Rückenvergoldung (signiert: Ole Olsen · 1968 · Unika), der Originalumschlag eingebunden. Im gefütterten Schuber.
Eins von 250 Exemplaren auf Maillol-Kessler-Bütten, davon 225 für den Handel (Gesamtauflage 292). – Auf dem Vortitel von Rudolf Alexander Schröder signiert. – Die Druckleitung lag neben Kessler bei James H. Mason. – Der Druck wurde im Frühjahr 1914 auf der Weimarer Handpresse begonnen und, »durch den Weltkrieg unterbrochen«, im Juni 1925 wieder aufgenommen. – Es erschienen neben der lateinisch-deutschen Fassung auch Übersetzungen ins Französische und Englische. – Nach den ersten Vorarbeiten zur Satzanordnung, die Harry Graf Kessler schon 1912 begann, schuf Maillol 1912–1914 und 1925 die Holzschnitte. Maillol verlangte für seine Arbeiten ein besonders kostbares Papier, das schlussendlich in einer Papiermühle in Monval produziert wurde, die Kessler erworben und der Leitung von Maillols Neffen anvertraut hatte. – Der Vergil, eines der Hauptwerke der Presse und zugleich eines der schönsten Bücher des 20. Jahrhunderts, wurde 1927 auf der Leipziger Buchkunst-Ausstellung ausgezeichnet. Die im Reihentitel angekündigten »Georgica« erschienen nicht mehr in der Cranach-Presse.
33,0 : 26,0 cm. [10], 110, [8] Seiten.– Rücken etwas verfärbt. – Wie viele andere Exemplare etwas stockfleckig.
Auf den Zuschlagpreis berechnen wir ein Aufgeld von 29 % (inklusive 19 % Mehrwertsteuer) oder je nach Erfordernis 21 % Aufgeld zzgl. Mehrwertsteuer (je nach Objekt 7% oder 19%, im Online-Katalog mit (R7) bzw. (R19) markiert). Für Käufer aus Ländern außerhalb der EU und für EU-Händler mit VATNo. entfällt die deutsche Mehrwertsteuer, wenn wir Ihre VATNo. bereits bei Gebotsabgabe erhalten. Folgerechtsanteil, Versand und Versicherung werden ggf. in Ihre Rechnung eingeschlossen. Buyer‘s premium is 29 % (incl. VAT) or 21 % (free of VAT for customers outside the EUC or EUC with VATNo. Please inform us about your VATNo. together with your absentee bids. We also will charge costs for shipment, insurance and – only for art works of 20th century – a half part of the resale rights tax.
Was bedeutet telefonisch bieten?
Bei Objekten mit einem Schätzpreis ab 500€ ist eine telefonische Teilnahme möglich. Wir rufen Sie dann während der Auktion an. Bitte senden Sie uns Gebote und Anmeldungen zum Telefonbieten bis spätestens 24 Stunden vor Auktionsbeginn eintreffend.
Voraussetzung für die telefonische Teilnahme ist die Abgabe eines Sicherungsgebots in Höhe des Startpreises.