260 Insel-Verlag – Friedrich Nietzsche. Also sprach Zarathustra.

Ein Buch für Alle und Keinen. Leipzig, Insel 1908. Mit üppigem Buchschmuck in Purpur und Gold von Henry van de Velde. Graubrauner Originalsaffianlederband, Rückentitel und Deckelvignette vergoldet.

Beschreibung

Exemplar 9 von 100 der Vorzugsausgabe im Ledereinband (Gesamtauflage 530). – Sehr breitrandig in Gold, Purpur und Schwarz gedruckt in der Offizin W. Drugulin, Leipzig, mit zahlreichen kleinen, in Gold gedruckten Alineazeichen. – Die Schrift wurde 1900 von Georges Lemmen gezeichnet und von ihm unter Mitwirkung von Harry Graf Kessler geschnitten. – Auf handgeschöpftem Van Gelder-Bütten mit dem von van de Velde entworfenen Signet des Weimarer Nietzsche-Archivs als Wasserzeichen. – Die gesamte Ausstattung des Buches und die Drucklegung übernahm Henry van de Velde. Der große Nietzsche-Verehrer lebte und wirkte in räumlicher Nähe zu dem von der Schwester des Philosophen umstritten geleiteten Archivs. Die Umgestaltung der Villa Silberblick, Sitz des Archivs, lag 1904 in seinen Händen. Van de Velde gestaltete alle drei großen Nietzsche-Ausgaben des Insel-Verlages: 1908 »Ecce homo« und »Also sprach Zarathustra«, 1914 dann die »Dionysos Dithyramben«, allesamt Meilensteine der modernen deutschen Buchkunst (siehe die beiden folgenden Katalognummern). – Sehr schönes Exemplar der elegant gebundenen Vorzugsausgabe, ohne die sonst üblichen Abklatsche der Purpurfarbe von Titel und Zwischentitel.

37,8 : 25,8 cm. [8], 160, [4] Seiten. – Drei kleine Druckstellen, je eine auf den Deckeln, eine auf dem Rücken. Die Stehkanten minimal berieben, an den Ecken etwas stärker. – Exlibris Max Heinrich von Seubert auf dem weißen Vorblatt. – Ober- und Unterrand ganz schmal und leicht gebräunt.

Brinks 80. – Sarkowski 1193. – Schauer II, 16. – Eyssen S. 17ff. (mit doppelseitiger Abbildung). – Papiergesänge 31

LOT Nr: 28-0260-33 Kategorie: