265 Thomas Mann – Zwei Korrekturexemplare von Erich Neumann.

Um 1954.

Schätzpreis: 1.800

Startpreis: 1.200

Ihr Gebot (zzgl. Aufgeld & MwSt.)

differenzbesteuert, ermäßigte Mwst
Telefonisch bieten

Was bedeutet "Telefonisch bieten"?

Was gibt es beim Bieten zu beachten?

Beschreibung

Erich Neumann (1903–1979) hatte bereits in jungen Jahren aus persönlicher Vorliebe begonnen, Thomas Manns Bücher Korrektur zu lesen. Erst nach Kriegsende war es ihm wieder möglich, mit Thomas Mann in Kontakt zu treten, der sich sogleich für die aufmerksame Durchsicht der Suhrkamp-Ausgabe vom »Doktor Faustus« bedankte. Seit 1952 arbeitete und lebte Erich Neumann in Ost-Berlin und man übertrug ihm die Korrekturen für die geplante zwölfbändige Werkausgabe. 1955 wurde er Leiter des neugegründeten Ost-Berliner Thomas Mann-Archivs. – Lotte in Weimar. Berlin, Aufbau [1953]. Originalleinenband. – Die unbezeichnete 3. Auflage mit Neumanns zahlreichen Korrekturen (ca. 1300) nach dem Erstdruck von 1939 und ausführlich belegten eigenen Recherchen. Mit einem montierten Briefzitat von Thomas Mann zu der Textrevision. – II. Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. Der Memoiren erster Teil. Fahnenabzüge mit Typoskript-Titelblatt. 255 Blätter mit etwa 2000 Korrekturen. Halbleinenband. – 1954 wurde Erich Neumann von Thomas Mann und dem S. Fischer Verlag erstmals mit den Korrekturen eines Erstdrucks, nämlich der ersten vollständigen Ausgabe des »Felix Krull«, beauftragt. Allein zehn frühere Druckfassungen von Auszügen des Textes zog Neumann zu Rate und verglich diese mit dem ihm vorliegenden Andruck. Trotz einiger Einwände war Thomas Mann von der Arbeit Neumanns für diesen Roman und für die Arbeiten an der Werkausgabe beeindruckt. Ein Exemplar der Erstausgabe des »Krull« widmete er »Erich Neumann, dem Wortgetreuen«. – Mit dem Thomas Mann-Sammler und -Forscher Paul Schommer verband Erich Neumann eine jahrelange Freundschaft. – Beigaben: Zwei Bücher aus dem Besitz von Erich Neumann.

Tax

differenzbesteuert, ermäßigte Mwst

LOT Nr: 27-0265-33 Kategorie: