266 Insel-Verlag – Das Blumenbuch

nach Zeichnung [sic!] von Rudolf Koch in Holz geschnitten von Fritz Kredel. MCMXXIII · MCMXXX. Ohne Ort 1923–1930. 250 kolorierte Holzschnitte und ein kalligraphiertes Titelblatt, alle in Passepartout und diese in zwölf Originalumschlagmappen mit handgeschriebenen Titeln.

Ein Besler des 20. Jahrhunderts

Beschreibung

Exemplar 4 von 20 dieser sehr seltenen Sonderausgabe. – »Es wurden zwanzig Exemplare vom Holzstock abgezogen und von Rosel Küchler ausgemalt.« – Titelblatt signiert von allen drei Künstlern. – Unten rechts dediziert »Herrn Richard Ludwig«. – Die Holzschnitte auf dünnem Japanpapier, unten mit Bleistift betitelt und nummeriert. – Fritz Kredel zeichnete nach Kochs Skizzenbüchern die Pflanzen auf Holz und schnitt danach die Stöcke. Interessant ist, dass er als Schüler im Laufe der Jahre seinen Lehrer Rudolf Koch beeinflusste. »Kredel hat nämlich Koch von einer gröber vereinfachenden, mehr dem Charakter des Holzes folgenden Stilmanier abgebracht zugunsten einer präziseren Definition der Naturformen. […] ›Die Folge war, daß nahezu 100 Holzschnitte (die Arbeit eines ganzen Jahres) neu angefertigt werden mussten« (Salter S. 17). – Mit zwei handgeschriebenen Notizzetteln zu zwei Holzstöcken, die »hier eingeschoben werden müssen« (Blatt 170 und 220). – 1930 erschien die Mappenausgabe in der Ernst Ludwig-Presse in einer Auflage von 135 Exemplaren und die dreibändige Buchausgabe der Mainzer Presse (Auflage 1000).

Mappen: 41 : 28 cm. – Umschlag I mit restaurierten Einrissen, sonst nur kleine Einrisse an den Falzen. – Die Blätter mit den Holzschnitten tadellos erhalten.

Salter 1.11.3. – Vgl. Stürz 70, Nissen 1084 u. a., allerdings nur die Buchausgaben

LOT Nr: 28-0266-33 Kategorie: