282 Einbände – Otto Dorfner – Longus. Hellbrauner Saffianlederband mit ornamentaler Vergoldung, Blindprägung und kleinen Lederintarsien, signiert »KGS Weimar«.

– Inhalt: Die Liebesgeschichte von Daphnis und Chloe. Geschrieben von Longus. Leipzig, Insel 1910.

Schätzpreis: 2.500

Startpreis: 1.700

Ihr Gebot (zzgl. Aufgeld & MwSt.)

differenzbesteuert, ermäßigte Mwst
Telefonisch bieten

Was bedeutet "Telefonisch bieten"?

Was gibt es beim Bieten zu beachten?

Beschreibung

Der meisterhafte Einband mit den großen, farblich fein akzentuierten Ornamenten, den eleganten Innenkantenbordüren und Kantenfileten sowie Schnittvergoldung, Seidenspiegeln und -vorsätzen, entstand 1913 und ist eine der frühen Arbeiten Otto Dorfners in Weimar. 1910 erfolgte »die Berufung des damals 25-jährigen Schwaben zum Leiter der Buchbinderwerkstatt der Großherzoglichen Kunstgewerbeschule in Weimar. Deren Direktor Henry van de Velde war 1910 einer Empfehlung Paul Kerstens gefolgt und setzte große Hoffnungen in den jungen Mann« (Thomas Föhl). Bis zur Auflösung der Kunstgewerbeschule 1915 fertigte Otto Dorfner Einbände nach eigenen Entwürfen und solchen Henry van de Veldes, wie den vorliegenden. Nach seinem Kriegsdienst übernahm Dorfner von 1919 bis 1922 die Leitung der Kunstgewerbeklasse des Weimarer Bauhauses, bevor er seine eigene Werkstatt gründete.
Zehntes Buch der Ernst Ludwig-Presse. – Eins von 250 Exemplaren auf getöntem Bütten (Gesamtauflage 300). – Die gesamte Buchgestaltung stammt von Friedrich Wilhelm Kleukens: der prachtvolle Titel mit der schmückenden Bordüre, die drei großen vergoldeten Initialen und die gesamte Typographie. – Anton Kippenberg schrieb am 19.IX.1910: »D

Tax

differenzbesteuert, ermäßigte Mwst

LOT Nr: 27-0282-33 Kategorie: