299 Bremer Presse – Anna Simons. Titel und Initialen für die Bremer Presse.

München 1926. 23 lose Blätter in Originalhalbleinenmappe mit Titelschild.

Schätzpreis: 750

Startpreis: 500

Ihr Gebot (zzgl. Aufgeld & MwSt.)

differenzbesteuert, ermäßigte Mwst
Telefonisch bieten

Was bedeutet "Telefonisch bieten"?

Was gibt es beim Bieten zu beachten?

Beschreibung

Eins von 220 Exemplaren. – Handpressendruck auf Zanders-Bütten. – Enthält drei Blätter mit Titel, Vorwort und Inhaltsverzeichnis sowie 20 Tafeln mit den Titelschriften zu 35 Werken der Bremer Presse und (lt. Lehnacker) 615 Initialen. – Anna Simons (1871–1951) studierte in England unter anderem bei Edward Johnston und brachte dessen Auffassungen von Typographie und Kalligraphie mit nach Deutschland. Sie lehrte in Vertretung Johnstons gemeinsam mit Peter Behrens und Fritz Helmuth Ehmcke an der neu eingerichteten Kunstgewerbeschule Düsseldorf, später auch an anderen Kunsthochschulen. In München lernte sie Willy Weigand kennen und arbeitete lange Jahre für dessen Bremer Presse. »Da die 1911 gegründete Bremer Presse, bei der ich seit 1913 tätig bin, bis vor wenigen Jahren nur über eine, nach den Zeichnungen von Dr. Willy Wiegand geschnittene Schrift in einem einzigen Schriftgrade verfügte, hing die Kenntlichmachung des Charakters der einzelnen Bücher in fast allen Fällen […] von der Gestaltung des Titels und der Initialen ab, die bei dem rein typographischen Gepräge der Presse eine ziemlich enge Begrenzung hatte« (Anna Simons im Vorwort). – Die legendäre Mappe, vollständig und sehr gut erhalten.

46,5 : 36,5 cm. 23 Blätter. – Mappendeckel leicht fleckig. – Tafel 15 mit kurzem Randeinriss. Die Innendeckel und vereinzelte Blätter am äußersten Unterrand mit winzigen Stockflecken.

Lehnacker 51 und sieben ganzseitige Abbildungen

Tax

differenzbesteuert, ermäßigte Mwst

LOT Nr: 27-0299-33 Kategorie: