301 Einbände – Zwei grüne Ecrasélederbände mit naturfarbenen Applikationen, Blind- und Goldprägung, signiert: »J. Ogiez«.

– Inhalt: Publius Vergilius Maro. Georgica. Les Géorgiqves Texte latin et version française de l’Abbé Jacques Delille, gravures sur bois d’Aristide Maillol. [Tome prémier et séconde]. Paris, Philippe Gonin 1937–1943 (1950). Mit 122 Holzschnitten im Text.

Beschreibung

Eins von 750 Exemplaren. – Auf Maillol-Gonin-Bütten mit den beiden schönen Wasserzeichen. – Die Holzschnitte in der Mehrzahl groß und in der Formensprache des späten Maillol, daneben etwa 40 kleine, fast zierstückartige, und Initialen. – Auch diese Ausgabe benötigte einige Jahre bis zum Abschluss. – Eines der schönsten Bücher des französischen Künstlers. Das letzte und künstlerisch reifste Werk von Maillol ergänzt seine Holzschnitte zu den Eclogen des Vergil, die bereits 1913 für die Ausgabe der Cranach-Presse entstanden. Die vorliegende bereits von Kessler geplante Fortsetzung wurde nach Schließung der Cranach-Presse und Kesslers Tod erst in Paris vollendet.
Handeinbände der Genfer Kunstbuchbinderin Jeanne Ogiez, die Maillols ersten Titelholzschnitt »Les épis de blé« zitiert: Auf das satte Grün der Deckel legt sie je fünf Ähren, geschnitten aus naturfarbenem Schweinsleder mit blindgeprägtem und goldgepunztem Muster. Die zarten Grannen und Halme in blindgeprägten Linien. – Rückentitel aus vergoldeten Versalien. – Kopfschnittvergoldung, dreifarbig handumstochene Kapitale. – Innendeckel und erstes Vorsatzblatt mit grünem Wildleder bezogen, doppelte Vorsätze aus grün-goldenem Tupfpapier. – Die Originalumschläge sind eingebunden. – In samtgefütterten Schubern mit Lederkanten und dem Vorsatzpapier als Bezug. – Beilage: Entwurfszeichnung für das Deckelmotiv. Tusche und Tempera auf grauem Bütten. 24 : 16 cm. Signiert »Alex. Mathey, Aout 1950« und am Oberrand mit einem zustimmenden »celui-ci!« bezeichnet. – Insgesamt sehr schön erhalten, innen tadellos.

32,5 : 24 cm. [2], 174, [4] ; [4], 154, [2] Seiten. – Beide Rücken minimal verfärbt, Band I dort mit kleiner Schabstelle. – Die Schuber mit kleinen Schabstellen.

Rauch 144. – Garvey 175

LOT Nr: 28-0301-33 Kategorie: