314 Einbände – Kalblederband mit Blindprägung und vergoldetem Rückentitel von Werner Kießig, Berlin, monogrammiert »WK«.

– Inhalt: HAP Grieshaber. Der Totentanz von Basel mit den Dialogen des mittelalterlichen Wandbildes. La danse des morts à Bâle. The Dance of Death at Basle. Dresden, Verlag der Kunst 1966. Mit 40 blattgroßen Farbholzschnitten.

Beschreibung

Sehr schöner unikaler Einband des Berliner Buchbinders Werner G. Kießig (1924–2014), der in den Kriegsjahren eine Buchbinderlehre absolvierte, später aber zunächst als Papyrusrestaurator arbeitete. 1966–1967 studierte er an der Burg Giebichenstein und der Kunsthochschule Berlin und wurde 1967 Mitglied in der Vereinigung »Meister der Einbandkunst«. In hellgrüner Leinenkassette mit wiederholter Deckelprägung und Farbdruck. – Für Deckel und Kassette fertigte Kießig ein großes Klischee mit dem Schriftzug »Totentanz« und zierenden Kreisen. Mit einem Ausstellungsetikett der II. Quadriennale des Kunsthandwerks Sozialistischer Länder 1978 in Erfurt, wo der Einband ein Ehrendiplom erhielt. – Druck der Leipziger Presse, Texte in deutscher, französischer und englischer Sprache. – Der tanzende Freund Hein trifft die geistlichen und weltlichen Herrscher, dann aber auch Kaufmann, Krämer, Bauer, Jüngling, Narr, Heide und am Ende den Maler selbst. – Die Schrifttafeln für die deutschen Reime entwarf Albert Kapr, sie wurden an der Leipziger Hochschule in Holz geschnitten. – Dazu: Grieshaber. Die Gouachen zum Totentanz. Stuttgart, Gerd Hatje 1982. Mit 40 Farbtafeln. Originalhalbleinenband. Einführung von Wolf Schön. Dokumentation der Vorlagen, die Grieshaber ein Jahr später in Holzschnitte umsetzte.

46,0 : 35,0 cm. [130] Blätter.

Fuerst 66/1–40 c. – Fichtner/Bartelke 55. – Isphording II, 584. – Spindler 65.4

LOT Nr: 28-0314-33 Kategorie: