466 Werbwalt [Johannes] Weidenmüller. Gesang vom Werbewerk.

Berlin-Pankow 1924. Mit zwei ganzseitigen Illustration von Friedrich Leibenat. Originalbroschur.

Schätzpreis: 300

Startpreis: 200

Ihr Gebot (zzgl. Aufgeld & MwSt.)

differenzbesteuert, ermäßigte Mwst
Beschreibung

Seltene, wohl in nur in kleiner Auflage erschienene »Werbe-Poesie«. – Johannes Weidenmüller (1881–1936) präsentiert hier in avantgardistischer Dichtform und moderner Typographie Grundlagen der Werbetheorie. Er gründete 1908 eine erste Werbeagentur und publizierte eine Vielzahl von Büchern und Aufsätzen. »Doch Kleinschreibweise, Wortneubildungen und seine Selbstdarstellung als ›werbwart weidenmüller‹ drängten ihn in Fachwelt und Öffentlichkeit in eine Außenseiterrolle. Seine ›anbietlehre‹ wurde von den Zeitgenossen ebenso ignoriert wie seine nicht nachlassenden Bestrebungen, Werbelehre als Unterrichtsfach im akademischen Betrieb zu verorten. […] Als nach dem Zweiten Weltkrieg die gesamte Nomenklatur der Werbefachsprache aus den USA übernommen wurde, geriet Weidenmüller endgültig in Vergessenheit. Und selbst diejenigen, die sich seiner Wortneubildung ›Blickfang« bis heute wie selbstverständlich bedienen, ahnen nicht einmal, wer deren Urheber einst gewesen war« (Dirk Schindelbeck, in: Alumni-Blog der Uni Freiburg, https://alumni-blog.uni-freiburg.de/archive/5458). – Exlibris des Werbefachmanns Kurt Th. Friedländer und Besitzvermerk aus der Hamburger Künstlerfamilie Maetzel.

21 : 14,8 cm. 59, [1] Seiten, 2 Tafeln. – Umschlag angestaubt und mit Verfärbung des Deckels durch eingeklebtes Exlibris.

Tax

differenzbesteuert, ermäßigte Mwst

LOT Nr: 27-0466-33 Kategorien: ,