473 Marcus Tullius Cicero. Opera Omnia quæ exstant.

Ex sola fere Codd. Mss. fide emendata studio atque industria Jani Gulielmii & Jani Gruteri. Tomus primus [–] quartus. Hamburg, Frobenius 1618. Mit gestochener Titelbordüre und einigen Holzstichvignetten. – Nachgebunden: Penu Tullianum, decem Cællis sive indicibus expromens, quidquid uspiam divitiarum in operiabus […] Ciceronis Guilielmo Gruterianis continetur. Collectore Georgio Ludovico Frobenio. Hamburg, Frobenius 1619. Mit gestochener Titelbordüre. – Zwei Pergamentbände mit Blindprägung.

Schätzpreis: 300

Startpreis: 200

Ihr Gebot (zzgl. Aufgeld & MwSt.)

differenzbesteuert, ermäßigte Mwst
Beschreibung

Erste Ausgabe der Gruterschen Recension, die großes Ansehen erlangte und mehrfach (zuletzt 1747) nachgedruckt wurde. – »Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz […] macht ihn 1602 […] zum Bibliothekar der Palatina, neben der er sich eine bedeutende eigene Bibliothek aufbaut, und neben der Bibliothekstätigkeit stehen die vielen philologischen, poetischen und historischen Sammelwerke und Editionen […] des fleißigen Polyhistors, der mit dem ganzen humanistisch-gelehrten Europa seiner Zeit korrespondiert« (NDB VII). – Gruter legte Victorius Text zugrunde und verbesserte ihn vor allem nach Heidelberger Handschriften. – Erschienen im Verlag des universal gebildeten Hamburger Ehrenbürgers Georg Ludwig Frobenius, der 1600 eine erfolgreiche Buchhandlung in Hamburg gründete. – Der Kupfertitel des Monogrammisten C. H. M., am Anfang der Cicero-Werke und wiederholt in Frobenius’ Anhang, beschrieben bei Nagler II, 176, zeigt ein Portal mit einem Porträt-Medaillon Ciceros, die Statuen der Minerva und des Merkur und im Unterrand eine ovale Ansicht von Hamburg.

37,5 : 25,0 cm. [18], 34, [2], 255, [1]; 586 (paginiert 590) Seiten; 419 (pag. 417), [1]; 459, (pag. 461), [1] Seiten; 365, [3] Seiten. – Gelenke restauriert, etwas fleckig. – Einige Blätter in Band I am Seitenrand mit Wasserfleck. – Stempel (Paedagogicom Brüder Unitaet Nisky) auf Zwischentitel III. – Beide Innendeckel mit gestochenem Exlibris.

Ebert 4265. – Schweiger I, 106. – VD17 23:000489F

Tax

differenzbesteuert, ermäßigte Mwst

LOT Nr: 27-0473-33 Kategorien: ,