Exemplar 10 von 30. – Die vollständige Folge dieses Langzeit-Künstler-Buchprojekts. – Druckvermerke in jedem Heft nummeriert und signiert. – Frank Eißner (geboren 1959) betreibt seit 1989 seine Handpresse und edierte, neben graphischen Beiträgen zu anderen Publikationen, eine beeindruckende Reihe von Künstlerbüchern. – »Philippine« geht auf die 1834 erschienene »Geschichte einer Somnambüle« zurück. Die Berichte über die Philippine Demuth Bäuerle setzte Frank Eißner in Bilder um und schuf neun originalgraphische Bilderbücher mit farbkräftigen expressiven Holzschnitten und jeweils einem Originalaquarell als Beilage sowie Faksimiles aus einer Buchausgabe des 19. Jahrhunderts. – Tadellos erhalten. – Dazu: Reisen in den Mond, in mehrere Sterne und in die Sonne. Geschichte einer Somnambüle in Weilheim an der Teck […] in den Jahren 1832 und 1833. Ein Buch, in welchem Alle über das Jenseits wichtige Aufschlüsse finden werden. Herausgegeben von einem täglichen Augenzeugen und Freunde der Wahrheit und der höhern Offenbarungen. Augsburg, beim Herausgeber und Cassirer Schäzler 1834. Roter Lederband der Zeit mit reicher ornamentaler Vergoldung. Erste Ausgabe. – Von der 16jährigen Philippine Demuth Bäuerle wird berichtet, dass sie von Oktober 1832 bis Januar 1833 hellseherische Fähigkeiten praktizierte und Reisen in den Mond, Merkur, Venus, Ceres, Saturn und Uranus sowie die Sonne und das himmlische Jerusalem erlebte. – Das Werk war überaus erfolgreich und erlebte im 19. Jahrhundert viele Nachauflagen.
34 : 24 cm. Jedes Heft mit [16] Holzschnittseiten und 1 Zeichnung, ab Heft 5 mit Textfaksimile auf Bütten. – Beigabe: 20 : 12 cm. VI, 329, [1] Seiten. Einband leicht berieben. – Vorsätze spakig, teils fleckig.
Bloch, Utopie und Phantastik 30, 278 (die Erstausgabe)