52 Werkgemeinschaft Worpswede – Adam und Eva.

Erster Druck - durchgehend \\\"illuminiert\\\"

Dichtung […] von C[arl] E[mil] Uphoff. Worpswede 1924. 15 kolorierte und signierte Radierungen. Originalpergamentband mit vergoldeter Deckelvignette (Grimm und Rugowski, Berlin).

Description

Der erste Band der Reihe »Werkdrucke«. – Eins von drei Exemplaren neben der nummerierten Auflage, wie die bei Rodenberg genannte Vorzugsausgabe mit den kolorierten Bild-Radierungen, die Schrifttafeln mit kolorierten Initialen. Eventuell existierten drei durchgehend signierte und kolorierte Exemplare für die drei beteiligten Künstler, die Brüder Fritz und Carl Emil Uphoff und Ludwig Tügel. – Die sechs Texte zur Schöpfungsgeschichte und Sündenfall stammen von Carl Emil Uphoff, der auch die dazu gehörigen Radierungen entwarf und stach. Die eigenwillige Schrift und die geometrisch verzierten Initialen zeichnete Ludwig Tügel, alle Textblätter wurden ebenfalls gestochen. – Von Carl Emil Uphoff im Druckvermerk signiert. – Auf getöntem Kupferdruck-Bütten. – Die Folge enthält eine Vignette, ein Titelblatt, sechs Textblätter und sechs Bildseiten sowie den Druckvermerk. – »So kann das gestochene Buch – und das ist hier der Fall – nicht allein der Schriftkunst, sondern überhaupt dem illustriertem Buche neue, bisher unbegangene Wege weisen«, lobt Julius Rodenberg das Bestreben der Worpsweder Werkgemeinschaft, die Divergenz von Text und Illustration im herkömmlichen Druck, also zwei unterschiedlichen Drucktechniken, zu überwinden.

36 : 42,5 cm. 15 Radierungen. – Leicht stockfleckig.

Rodenberg 137

SKU: 30-0052-33 Categories: ,