55 Otto Dorfner – Pergamentband auf vier durchgezogenen Bünden und mit reicher Vergoldung, signiert: »O. Dorfner – Weimar«

– Inhalt: Die vier Evangelien Markus, Lukas, Matthäus und Johannes – in der Übersetzung von Martin Luther. Jena, Eugen Diederichs 1910.

Description

Unikaler Ganzpergamentband auf vier durchgezogenen Bünden mit vergoldetem Rückentitel. – Umfangreiche filigrane Handvergoldung der Deckel, Kopfgoldschnitt und handumstochene Kapitale. – Dorfners vergoldeter Signaturstempel am Unterrand des hinteren fliegenden Vorsatzblattes. – In späterem leinengefasstem Schuber. – Der Einfluss der Weimarer Entwürfe Henry van de Veldes auf Dorfners Einbandgestaltung ist hier klar erkennbar. Wie bei dem von van de Velde entworfenen und von Dorfner ausgeführten rot-goldenen Prachteinband der »Zarathustra«-Ausgabe des Insel-Verlages (wenige Exemplare, um 1914) folgt die Deckelornamentierung der Bundeinteilung und gliedert den Deckel vertikal entsprechend der Bünde in Segmente. (vgl. Zwischen van de Velde und Bauhaus. Seite 99, mit Abb.) – Exemplar 845 von 1000 der Vorzugsausgabe auf kräftigem Handbütten »van Gelder Zonen« mit dem Diederichs-Löwen als Wasserzeichen. – Rudolf Koch (1876–1934) wirkte seit 1906 in Offenbach in der Schriftgießerei Rudhard, die späterer Firma Gebr. Klingspor. Bald wurden die führenden Buchkunst-Verleger auf sein Können aufmerksam. Eugen Diederich übertrug ihm die typographische Gestaltung mehrere Bücher (siehe KatNrn. 56 und 276, Einbandvariante). Die damals bahnbrechend neue Fraktur-Schrift Kochs, die sogenannte »Deutsche Schrift«, wurde hier erstmalig verwendet. – Zwischentitel in Rot gedruckt. – Auch der Entwurf der Vorsatzpapiere stammt von Rudolf Koch, im vorliegenden Exemplar wurden diese koloriert und goldgehöht. – Tadellos erhalten.

25 : 18 cm. 310, [4] Seiten. – Pergament mit einigen materialbedingten Verfärbungen.

SKU: 30-0055-33 Category: