57 Lovis Corinth – [Johann Wolfgang von] Goethe. Geschichte Gottfriedens von Berlichingen mit der eisernen Hand.
Berlin, Erich Steinthal 1922. Mit 27 Kaltnadelradierungen von Lovis Corinth, davon elf ganzseitig, fünf Initialen und eine auf dem Titel. Blauer Maroquinband mit vergoldeten Fileten auf Deckel-, Steh- und Innenkanten sowie den sechs Rückenfeldern; Rückentitel und Kopfschnitt vergoldet.
Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen. – Exemplar XXXII von 51 römisch nummerierten der Vorzugsausgabe auf Velin »JWZAnders«, die Radierungen dieser Exemplare von den noch unverstählten Platten gedruckt (Gesamtauflage 129). – Im Druckvermerk vom Künstler signiert. – Nach Ausdruck der Auflage für die Vorzugsexemplare wurden die »Randeinfälle« (Remarquen) abgeschliffen und die Platten verstählt. – Jeder der fünf Aufzüge mit einer Kopf- und Schlussvignette und einer figürlichen Initiale sowie den großen Radierungen, die auf Extrablätter gedruckt wurden. – Der Text folgt der Fassung von 1771 nach der Sophien-Ausgabe. – Gesetzt von Margarete Hoffmann aus der Alten Schwabacher. Rudolf Koch schnitt die Schriften für Titel und Zwischentitel in Holz und entwarf wohl auch die Verlagsvignette, Werner Tieffenbach, der Leiter der Officina Serpentis, druckte das Buch auf seiner Presse. – »Der idealen Zusammenarbeit dieser drei Künstler [Corinth, Koch u. Tieffenbach] ist ein Werk von beeindruckender formaler Geschlossenheit zu danken« (Jürgen Eyssen, S. 154). – 1920 hatte Fritz Gurlitt bereits Corinths Lithographien zum Götz ediert.
34,5 : 28,8 cm. [6], 148, [4] Seiten, 11 Radierungen. – Rücken etwas verfärbt.
Auf den Zuschlagpreis berechnen wir ein Aufgeld von 29 % (inklusive 19 % Mehrwertsteuer) oder je nach Erfordernis 21 % Aufgeld zzgl. Mehrwertsteuer (je nach Objekt 7% oder 19%, im Online-Katalog mit (R7) bzw. (R19) markiert). Für Käufer aus Ländern außerhalb der EU und für EU-Händler mit VATNo. entfällt die deutsche Mehrwertsteuer, wenn wir Ihre VATNo. bereits bei Gebotsabgabe erhalten. Folgerechtsanteil, Versand und Versicherung werden ggf. in Ihre Rechnung eingeschlossen. Buyer‘s premium is 29 % (incl. VAT) or 21 % (free of VAT for customers outside the EUC or EUC with VATNo. Please inform us about your VATNo. together with your absentee bids. We also will charge costs for shipment, insurance and – only for art works of 20th century – a half part of the resale rights tax.
Was bedeutet telefonisch bieten?
Bei Objekten mit einem Schätzpreis ab 500€ ist eine telefonische Teilnahme möglich. Wir rufen Sie dann während der Auktion an. Bitte senden Sie uns Gebote und Anmeldungen zum Telefonbieten bis spätestens 24 Stunden vor Auktionsbeginn eintreffend.
Voraussetzung für die telefonische Teilnahme ist die Abgabe eines Sicherungsgebots in Höhe des Startpreises.