678 Faksimiles – Das Stundenbuch der Jeanne d’Évreux.

Acc. No. 54.1.2. The Metropolitan Museum of Art, The Cloisters Collection, New York. Faksimile und Kommentarband. Luzern 1999/2000. Mit ganzseitigen Miniaturen und reichem figürlichem Buchschmuck. Originallederband mit Vergoldung und Schließen. Zusammen mit Leseglas und Originalleinenband in Originalleinenkassette.

Schätzpreis: 900

Startpreis: 600

Ihr Gebot (zzgl. Aufgeld & MwSt.)

differenzbesteuert, ermäßigte Mwst
Beschreibung

Exemplar 124 von 980 (Gesamtauflage 1060). – Die Handschrift schuf Jean Pucelle in Paris um 1327 im Auftrag von König Karls IV. für seine Gemahlin Jeanne d’Évreux. Seit 1401 bereicherte sie die Sammlung von Duc de Berry, dem Bruder Karls IV. Das Werk ist eines der erlesensten Exemplare früher Stundenbücher und zugleich eines der kleinsten überhaupt. Die Grisaille-Miniaturen, grau schattiert und mit partiellen Farbhöhungen, waren der erste Versuch nördlich der Alpen, einen dreidimensionalen Raum ins Bild zu setzen. Bemerkenswert sind auch die »Drôlerien«, die mit phantastischen Kreaturen wie Löwenreptilien, Schlangenziegen und Drachen mit Mönchsköpfen sowie Bauern, Schäfern und Rittern den Text verzieren. Wo immer dieser auch nur eine Zeile freilässt, wird dieser Raum von verschiedensten Mischwesen eingenommen. Die faszinierende Feinheit der Miniaturen, die wie der gesamte Text unter einem Leseglas entstanden sind, wurden in diesem Faksimile durch eine neue Drucktechnik fast rasterlos reproduziert. – Mit dem Kommentarband von Barbara Drake Boehm, Abigail Quandt und William D. Wixom. – Tadellos.

9,8 : 7,5 cm. 210 Faksimileblätter; 520 Seiten.

Tax

differenzbesteuert, ermäßigte Mwst

LOT Nr: 27-0678-33 Kategorien: ,