7 Einbände – Beigefarbener Saffianlederband mit reicher ornamentaler Vergoldung und roten Lederintarsien, signiert »P. Kersten«.
– Inhalt: Bruno Wille. Der heilige Hain. Ausgewählte Gedichte. Jena, Eugen Diederichs 1908. Mit einem montierten Porträt des Verfassers und einer großen Titelvignette von F. H. Ehmcke.
Erste Ausgabe. – Sehr eleganter Handeinband, beide Deckel mit je drei roten Oktogonen und üppiger ornamentaler Vergoldung. Steh- und Innenkanten zieren fein gepunzte Bordüren, der Buchschnitt ist vollständig vergoldet, die Kapitalbändchen zweifarbig umstochen, Vorsätze aus handmarmoriertem Kleisterpapier. – Kerstens Einbandentwürfe waren stets vom Ornament, der Linie und dem Dekor bestimmt und so prägnant, dass vom »Kerstenstil« gesprochen wurde. – Auf dem Vorderdeckel das vergoldete Monogramm »PK«, Vorblatt mit dem Prägestempel des Buchbinders. – 1912 gründete Paul Kersten gemeinsam mit Carl Sonntag den »Jakob-Krause-Bund« und war von 1914 bis 1921 dessen (umstrittener und schwieriger) Vorsitzender. Die Gründung der Vereinigung »Meister der Einbandkunst« 1923 durch Otto Dorfner, Otto Pfaff, Franz Weiße und Ignatz Wiemeler war auch eine Absage an seine angemaßte Führung. – Bruno Wille (1860–1928) gehörte zu den Mitbegründern des Friedrichhagener Dichterkreises, zu dem auch Otto Erich Hartleben, August Strindberg und Frank Wedekind zählten. 1890 gründete er – wiederum mit Wilhelm Bölsche – die Freie Volksbühne Berlin. Als Angehöriger der Freidenkerbewegung und Redakteur der anarchistischen Zeitschrift »Der Sozialist« wurde Wille mehrmals verhaftet. Um 1900 wandte er sich verstärkt religiösen Themen und den Auffassungen Rudolf Steiners zu.
20 : 14 cm. [4], 184, [4] Seiten. – Ränder der Vorsatzblätter mit Abklatsch des Leders.
Auf den Zuschlagpreis berechnen wir ein Aufgeld von 29 % (inklusive 19 % Mehrwertsteuer) oder je nach Erfordernis 21 % Aufgeld zzgl. Mehrwertsteuer (je nach Objekt 7% oder 19%, im Online-Katalog mit (R7) bzw. (R19) markiert). Für Käufer aus Ländern außerhalb der EU und für EU-Händler mit VATNo. entfällt die deutsche Mehrwertsteuer, wenn wir Ihre VATNo. bereits bei Gebotsabgabe erhalten. Folgerechtsanteil, Versand und Versicherung werden ggf. in Ihre Rechnung eingeschlossen. Buyer‘s premium is 29 % (incl. VAT) or 21 % (free of VAT for customers outside the EUC or EUC with VATNo. Please inform us about your VATNo. together with your absentee bids. We also will charge costs for shipment, insurance and – only for art works of 20th century – a half part of the resale rights tax.
Was bedeutet telefonisch bieten?
Bei Objekten mit einem Schätzpreis ab 500€ ist eine telefonische Teilnahme möglich. Wir rufen Sie dann während der Auktion an. Bitte senden Sie uns Gebote und Anmeldungen zum Telefonbieten bis spätestens 24 Stunden vor Auktionsbeginn eintreffend.
Voraussetzung für die telefonische Teilnahme ist die Abgabe eines Sicherungsgebots in Höhe des Startpreises.