80 Johann Samuel Schröter. Einleitung in die Conchylienkenntniß

nach Linné. Erster [bis] Dritter und letzter Band. Halle, Johann Jacob Gebauer 1783–1786. Mit neun mehrfach gefalteten Kupfertafeln. Halblederbände der Zeit mit reicher Rückenvergoldung und zwei Rückenschildern.

Schätzpreis: 1.200

Startpreis: 800

Ihr Gebot (zzgl. Aufgeld & MwSt.)

differenzbesteuert, ermäßigte Mwst
Telefonisch bieten

Was bedeutet "Telefonisch bieten"?

Was gibt es beim Bieten zu beachten?

Beschreibung

Erste Ausgabe. – Die Kupfertafeln mit Abbildungen von insgesamt 165 Schnecken und Muscheln. – Der thüringische Theologe Schröter (1735–1808) hatte im Nebenfach Naturwissenschaften studiert, war begeisterter Fossiliensammler und publizierte mehrere paläontologische Schriften. Nach seinen Jahren als Prediger in Weimar wurde er Superintendent in Buttstädt und betreute dort ein Naturkabinett, das er durch eigene Funde bereicherte. Schröter war Mitglied in verschiedenen naturwissenschaftlichen Vereinigungen, seit 1776 auch in der Leopoldina. – Die Einbände etwas strapaziert, innen aber überraschend schön erhalten.

19,8 : 12,5 cm. XXXII, 860, [4]; VIII, 726, XVI, 596 Seiten; 9 Faltkupfer. – Einbände etwas berieben und bestoßen, ein Gelenk geplatzt. – Vorblätter, Titel und die Tafeln leicht stockfleckig. Die Faltkupfer teils etwas geknittert. Vorblätter II und III mit Besitzvermerken und kleinem Stempel.

Vgl. Poggendorf II, 846

Tax

differenzbesteuert, ermäßigte Mwst

LOT Nr: 27-0080-33 Kategorie: