86 Buchwesen – J. A. Bergk. Die Kunst, Bücher zu lesen.

Nebst Bemerkungen über Schriften und Schriftsteller. Jena, Hempel 1799. Halblederband der Zeit mit zwei Rückenschildern und Rückenvergoldung.

Schätzpreis: 200

Startpreis: 130

Ihr Gebot (zzgl. Aufgeld & MwSt.)

differenzbesteuert, ermäßigte Mwst
Beschreibung

Erste Ausgabe. – In 40 Kapiteln referiert Johann Adam Bergk (1769–1834), der als Privatgelehrter, Übersetzer und Philosoph in Leipzig lebte, über die Literatur des 18. Jahrhunderts und beantwortet sowohl grundlegende Fragen wie »Was heißt Bücher lesen« und »Welches ist der Zweck des Lesens« als auch spezielle Themen wie »Uiber lascive Romane«, »Uiber Ritter- und Geisterromane« sowie »Hülfsmittel beim Bücherlesen«. – Schönes Exemplar.

20,0 : 12,5 cm. XVI, 416 Seiten. – Vordergelenk etwas brüchig. – Vorsätze leimschattig.

Hayn/Gotendorf I, 233 (»Selten!«)

Tax

differenzbesteuert, ermäßigte Mwst

LOT Nr: 27-0086-33 Kategorie: