86 Emil Nolde – Gustav Schiefler. Das graphische Werk Emil Noldes bis 1910.

Gustav Schieflers Korrekturexemplar für eine zweite Auflage

Berlin, Julius Bard 1911. Mit dem Holzschnitt »Ägypterin I« als Titelbild und 25 Holzschnitten im Text. Pappband, der originale Umschlag mit Holzschnittvignette eingebunden.

Description

Erste Ausgabe des frühen Werkverzeichnisses. – Mit zahlreichen eigenhändigen Ergänzungen und Korrekturen Gustav Schieflers für die anlässlich des zweiten Teils 1926 geplante Neuauflage, die allerdings nie erschienen ist. »Dieser Plan mußte der Ungunst der Zeiten zum Opfer gebracht werden.« (Gustav Schiefler im Vorwort zu Teil 2). – Einige Korrekturen wurden nicht in die späteren Auflagen übernommen. Der Hamburger Richter Gustav Schiefler (1857–1935) war ausgewiesener und engagierter Kunstsammler und Mäzen. Sein Kunstverständnis wurde vor allem von dem damaligen Direktor der Hamburger Kunsthalle, Alfred Lichtwark, geprägt. Besonders engen Kontakt pflegte er zu den Brücke-Künstlern. 1906 lernte er Nolde kennen. Mit dem frühen Verzeichnis der Graphik Emil Noldes wollte er »Zeugnis ablegen, wie ich seine Kunst schätze, und gleichzeitig versuchen, den Kreis derjenigen zu erweitern, welche an seinen Werken Anteil nehmen und sie sammeln.« (Vorwort). – Mit Schenkungsvermerk »von Ottilie Schiefler zum Geburtstag 1975« und Exlibrisstempel. – In Schieflers Autorenexemplar, unnummeriert neben der Auflage von 435 Exemplaren, fehlt die Lithographie »Der Pflüger«.

25,5 : 20 cm. [2], 139, [1] Seiten, 1 Holzschnitt.

Jentsch 3. – Schiefler/Mosel H 41–48, 50, 53–58, 60–62, 66–70, 72, 76, 86 III und 96

SKU: 30-0086-33 Category: