87 Baskerville Drucke – Vier Ausgaben antiker Autoren.

Birmingham, Johannis Baskerville 1761–1773. Rote geglättete Lederbände der Zeit mit reicher Vergoldung, Deckel-, Steh- und Innenkanten sowie Rückenverzierung.

Schätzpreis: 800

Startpreis: 550

Ihr Gebot (zzgl. Aufgeld & MwSt.)

differenzbesteuert, ermäßigte Mwst
Telefonisch bieten

Was bedeutet "Telefonisch bieten"?

Was gibt es beim Bieten zu beachten?

Beschreibung

Vier Prachtausgaben des »englischen Bodoni«, welche, ohne jeden Kommentar, nur auf die Qualität des typographischen Erscheinungsbildes setzten. – Opulent gesetzt, gedruckt auf feinem Bütten und prachtvoll gebunden, dabei hier I, III und IV uniform, Band II etwas größer und abweichend gestaltet.
I. D. Junius Juvenalis et Aulus Persius Flaccus. Satyrae. 1761. 240 Seiten. Die ersten und letzten Lagen leicht stockfleckig, die letzte zudem spakig.
II. Quintus Horatius Flaccus. [Opera] 1770. Mit einem gestochenen Frontispiz von Henriquez. [4], 344 Seiten. Enthält »Carminum«, »Epodon«, »Sermonum«, »Epistolarum« und »Ars poetica«. – 2 Seiten vergilbt.
III. Publius Terentius Afer. Comoediae. 1772. 364 Seiten. Vorsatz und die ersten 2 Blätter am Oberrand gebräunt, sonst fleckenfrei.
IV. C. Crispus Sallustius et Lucius Annaeus Florus. [Opera]. 1773. 4°. [2], 317, [1] Seiten. – Die erste Sallust-Ausgabe bei Baskerville ist zugleich eines der Spätwerke der berühmten englischen Offizin. Die enthält die Hauptwerke des Sallust und die »Epitome rerum romanorum« des Florus. Die ersten und letzten Blätter stockfleckig.

I, III und IV: Mit gestochenem Exlibris »Tatton Park«, die Vorsätze etwas braunfleckig.

Ebert 11255, 10219, 22530 und 20041. – Brunet III, 632; III, 321, V, 718 und V, 87

Tax

differenzbesteuert, ermäßigte Mwst

LOT Nr: 27-0087-33 Kategorie: