53 D[esiderius] Erasmus von Rotterdam. Opvs […] de conscribendis epistolis recognitum denuo ab autore, et lucupletatum.

Straßburg, Johannes Herwagen d. Ä., 14. September 1525. Mit Holzschnitt-Titeleinfassung und einer Holzschnitt-Initiale. Schweinsleder-Holzdeckelband mit Rollen und Plattenprägung.

Schätzpreis: 450

Startpreis: 300

Ihr Gebot (zzgl. Aufgeld & MwSt.)

differenzbesteuert, ermäßigte Mwst
Description

Sehr seltene Ausgabe über die Lehre der »Briefstellerei«. – Der zweite bei Johannes Herwagen (1497–1558) gedruckte Ausgabe, der während seiner Straßburger Tätigkeit von 1522 bis 1528 über 100 Drucke herausbrachte; sie zeichnen sich besonders durch schöne Titeleinfassungen aus. – Der Zürcher Antiquar Jörg Schäfer, von dem wir hier im Katalog (siehe KatNr. 46) auf der Karikatur von Ronald Searle nur seinen ausgestreckten Arm aus dem Regal mit Folianten des 16. Jahrhunderts erkennen können, hat sich mit der Bearbeitung des 50. Katalogs des traditionsreichen Antiquariats Gilhofer & Ranschburg in Luzern 1969 große Anerkennung in der Welt des alten Buches erworben (siehe Erasmus von Rotterdam. A Chose Collection of seventy valuable Editions and Translations of Erasmus’ Works. Nr. 28 die Froben-Ausgabe dieses Textes von 1522). – Provenienz: Aus der Bibliothek des krainischen Adelsgeschlechts von Erberg; mit Namenseintrag aus dem 16. Jahrhundert und einem gekrönten Namensstempel aus dem 18. Jahrhundert auf dem Titel.

183 Blätter. – Schließen fehlen. Einband berieben und stellenweise fleckig. – Vorsätze erneuert. Titel im Falz hinterlegt, am Ende im Falz überklebt, etwas gebräunt und fleckig, wenige zeitgenössische Eintragungen.

VD16 E 2509. – Van der Haeghen I, S. 55. – Benzing. Buchdrucker S. 414, Nr. 17. – Bezzel Nr. 603

Tax

differenzbesteuert, ermäßigte Mwst

SKU: 32-0053-33 Category: