211 Hamburger Sezession – Katalog der zweiten Ausstellung der Hamburgischen Secession.

Hamburg 1921. Mit 16 Originalgraphiken. Originalbroschur mit Deckelholzschnitt und Collage.

Schätzpreis: 1.500

Startpreis: 1.000

Ihr Gebot (zzgl. Aufgeld & MwSt.)

differenzbesteuert, ermäßigte Mwst
Telefonisch bieten

Was bedeutet "Telefonisch bieten"?

Was gibt es beim Bieten zu beachten?

Description

1919, und damit vergleichsweise spät, gründete sich die Hamburger Sezession – kriegsernüchert, ohne feste Programmatik, aber auch offen für Beiträge(r:innen) außerhalb der bildenden Kunst. Die beiden ersten Ausstellungen fanden noch im Altbau der Hamburger Kunsthalle statt. 1933 wurde die Sezession aufgelöst. – Umschlagholzschnitt und Titelschrift von Dorothea Maetzel-Johannsen (im Stil und Format des berühmten Hamburger Brücke-Katalogs von 1912). 16 Seiten Text, 16 Graphiken von Friedrich Wield, Dorothea Maetzel-Johannsen, Paul Hamann, Gretchen Wohlwill, Emil Maetzel, Carl Blohm, Martin Ernst Friedrich Schwemer, Erich Hartmann, Anita Rée, Friedrich Ahlers-Hestermann, Karl Opfermann, Alma del Banco, Franz Breest, Paul Schwemer, Richard Kuöhl und Johannes Wüsten. Nach dem neuen, innerhalb der Gruppe allerdings umstrittenen Konzept wurden auch Arbeiten befreundeter Künstler (Marc Chagall, André Derain, Alexej Jawlensky, Paul Klee, Franz Marc, Pablo Picasso, Maurice Vlaminck u. a.) gezeigt. »Noch deutlicher als im Vorjahr dominierte der Expressionismus das Schaffen der Gruppe.« (Friederike Weimar, S. 12). – Selten, zumal so schön erhalten.

27,5 : 22,5 cm. [16] Seiten, 16 Graphiken, [6] Anzeigenseiten. – Umschlag minimal lichtrandig, Rücken oben und unten mit winzigen Einrissen. – Papierbedingt etwas gebräunt.

Söhn HDOG 619. – Friederike Weimar, Die Hamburgische Secession, Fischerhude 2003, S. 11ff.

Tax

differenzbesteuert, ermäßigte Mwst

SKU: 32-0211-33 Category: