55 Salomon Gessner. Schriften.

Ier [bis] Vter Theil. Zürich, Orell, Gessner und Füssli 1770 und 1772. Mit fünf gestochenen Titelblättern und 34 gestochenen Textvignetten, alle von Salomon Gessner, sowie 24 kleinen Holzschnittvignetten. Drei Kalblederbände der Zeit mit dezenter Rückenvergoldung.

Schätzpreis: 750

Startpreis: 500

Ihr Gebot (zzgl. Aufgeld & MwSt.)

regelbesteuert, ermäßigte MwSt
Telefonisch bieten

Was bedeutet "Telefonisch bieten"?

Was gibt es beim Bieten zu beachten?

Description

Die vierte Gesamtausgabe wurde, nach der Volksausgabe von 1767, wieder luxeriös ausgestattet und »mit neuen Rad. geschmückt«. 1762 war die erste vierbändige Gesamtausgabe erschienen, deren Textauswahl und Ausstattung für die zweite und vorliegende vierte weitestgehend unverändert blieb, sieht man von jeweils neuen Radierungen und orthographischen Korrekturen ab. – Inhalt: I: »Der Tod Abels«, II: »Daphnis«, »Die Nacht«, III: »Idyllen« (III), »Evander & Alcimna«, »Erast«, »Der erste Schiffer« IV). – 1772 erschien der Band V, der weitere Idyllen, Gessners Diderot-Übersetzungen und seinen »Brief über die Landschaftsmahlerey an Herrn Fuessli« enthielt. – Gessner, der vielen als der herausragendste Schweizer Dichter im 18. Jahrhundert gilt, strebte, folgt man Karl Goedekes nicht sehr schmeichelhafter Einschätzung, »nach der Einfalt der Alten. Sein Streben galt den Zeitgenossen als Erreichen. Aber nicht das Altertum, nur ein erträumtes Bild des Altertums hatte ihn gereizt, und die Einfachheit, die er suchte, verlor sich unter süßem Getändel«. – Sehr schön erhaltenes Exemplar, sehr breitrandig und die Bände 1-4 (5 zum Teil) auf feinem festem Velin.

17,8 : 11,0 cm. 249, [1], 166; 166, [2], 209, [1]; 273, [3] Seiten. – Exlibris (20. Jahrhundert) auf allen drei Innendeckeln, Vorsatzblatt in I mit altem Besitzvermerk.

Goedeke IV/1, 82, 7 und 9. – Leemann van Elck 534. – Rümann 331. – Cohen/Ricci 432. – Lonchamp 1219

Tax

regelbesteuert, ermäßigte MwSt

SKU: 32-0055-33 Category: