151 Leipziger Bibliophilen-Abend – Julius Zeidler. Presse Hauptquartier.

Leipzig 1917 [1918]. Gelbe Originalbroschur mit Holzschnitt auf dem Vorderdeckel.

Schätzpreis: 750

Startpreis: 500

Ihr Gebot (zzgl. Aufgeld & MwSt.)

differenzbesteuert, ermäßigte Mwst
Telefonisch bieten

Was bedeutet "Telefonisch bieten"?

Was gibt es beim Bieten zu beachten?

Description

Erste und sicher einzige Ausgabe. – Nach Rodenberg Druck für den Leipziger Bibliophilen-Abend und eine der seltenen Leipziger Dada-Publikationen. – Aus dem Druckvermerk: »Vervielfältigt […] für die Festteilnehmer im städtischen Kaufhaus. Titel [Holzschnitt auf dem Vorderumschlag] von XYLODADA C. E. P. [= Carl Ernst Poeschel]. Druck der TYPODADAS P. & T. [Poeschel & Trepte]. – »Die Telephone rasen | dumpf gongt Gepolter, korridorwärts. stampfen. dröhnende. Schritte«. – Mit seiner persiflierenden Dichtung schuf der Leipziger Verleger und Schriftsteller Julius Zeitler (1874-1943) »unversehens« einen eigenen Beitrag zur Dada-Dichtung, noch bevor die Kunstrichtung Deutschland erreichte. – Von den Leipziger Druckern Poeschel & Trepte in dadaistischer Art gesetzt und auf dünnes blaugrünes Papier gedruckt. – Sehr selten.

22,5 : 15,5 cm. [16] Seiten. – Ecken und Ränder schwach gebräunt und mit winzigen Knicken und Läsuren. – Durchgehend schwacher vertikaler Knick. Ränder und Falz gebräunt.

Deutsche Bibliophilie 1898–1930, S. 76. – Tendenzen der Zwanziger Jahre 3/251. – Bergius, Das Lachen Dadas S. 414 (unter Zeitschriften). – Nicht bei Dokumentations-Bibliothek und Dada Global

Tax

differenzbesteuert, ermäßigte Mwst

SKU: 32-0151-33 Category: