157 Georg Müller Verlag – Giovanni della Casa. Backofen

benebst gleichermaßen raren und kurzweiligen Schwänken in Terzinen und Ottaven verfaßt von den geistlichen und weltlichen Herren Lodovico Ariosto, Aloyse Cynthio Degli Fabritii, Domenico Battacchi, Giambattista Casti. München, Georg Müller 1923. Mit sechs Holzschnitten von Eduard Ege. Originalpergamentband mit koloriertem Holzschnitt als Deckelvignette und Kopfschnittvergoldung. Zusammen mit Suitenleinenmappe im Originalschuber.

Schätzpreis: 450

Startpreis: 300

Ihr Gebot (zzgl. Aufgeld & MwSt.)

differenzbesteuert, ermäßigte Mwst
Description

Eins von 30 nummerierten Exemplaren der absoluten Vorzugsausgabe mit einer signierten Extrasuite der Holzschnitte auf Japan, das Buch auf Bütten gedruckt (wie weitere 70 Vorzugsexemplare, Gesamtauflage 600). – Die Holzschnitte der Suite wurden auf dünnes Japanpapier gedruckt und auf Hadernblätter montiert. – Übertragen von Gaston Vorberg und Walther Bähr. – »Das ›Capitolo del Forno‹, das Lobgedicht auf den Backofen, ist eines jener Scherzgedichte, die in Form eines Gleichnisses auf geschlechtliche Dinge anspielen. […] In der Tat hat Giovanni della Casa ein Meisterwerk aus einem Nichts gemacht – ein Kennzeichen des wahren Künstlers« (Vorwort). – Aus dem Besitz des Heidelberger Verlegers Carl Winter mit dessen Exlibris.

25,4 : 16,7 cm. 167, [5] Seiten, 6 Holzschnitte; 7 lose Holzschnitte. – Ränder minimal gebräunt.

Hayn/Gotendorf IX, 99

Tax

differenzbesteuert, ermäßigte Mwst

SKU: 32-0157-33 Category: