285 Max Slevogt – James Fenimore Cooper. Lederstrumpf-Erzählungen

Mit Original-Lithographien von Max Slevogt. Aus dem Urtext übersetzt und bearbeitet von Karl Federn. Berlin, Paul Cassirer 1909. Mit 312 Lithographien, davon 52 blattgroß. Neuerer Halblederband mit Rückenschild; Rückentitel vergoldet. In passenden Halblederkassette mit Lederdeckelschild.

Schätzpreis: 900

Startpreis: 600

Ihr Gebot (zzgl. Aufgeld & MwSt.)

differenzbesteuert, ermäßigte Mwst
Telefonisch bieten

Was bedeutet "Telefonisch bieten"?

Was gibt es beim Bieten zu beachten?

Description

Erster Druck der Pan-Presse. – Eins von 250 nummerierten Exemplaren auf Bütten (Gesamtauflage 310). – Der Titel, alle Überschriften und die typographischen Initialen wurden von Emil Rudolf Weiß gezeichnet. Seine Frakturtypen-Initialen wurden über die etwa 5 : 5 cm großen »Initialzeichnungen« Slevogts gedruckt. – Druck des Textes von Imberg & Lefson, Berlin, die Lithographien auf der Pan-Presse als deren erste Edition gedruckt. Alle Lithographien wurden von Slevogt direkt auf den Stein gezeichnet. – »The Leather Stocking Tales« wurden von J. F. Cooper (1789–1851) nach dem Vorbild von Johann Adam Hartmann (1748-1836) geschrieben, der 1764 von Edenkoben in der Pfalz nach Amerika ausgewandert war und zu dem berühmten Trapper Lederstrumpf wurde. – »Im Lederstrumpf ist Slevogt auf das vollkommenste Herr der Mittel einer malerisch suggestiven Kreidezeichnung […] In Umfang wie an Bedeutung steht Slevogts Lederstrumpf unerreicht da in der Geschichte der neueren Buchillustration« (Curt Glaser, in: Die Graphik der Neuzeit, S. 489ff., zitiert nach Caspers). – Beilage: Der großformatige Ankündigungsprospekt der Pan-Presse, damals vertrieben von der Buchhandlung Axel Junckers, Berlin, mit deren Adressstempel (Alterungsspuren).

47,0 : 36,0 cm. [8], 473, [7] Seiten.

Sievers/Waldmann 90–401. – Rümann 14 a. – Caspers 3.1. – Feilchenfeldt/Brandis 35.0.B. – Lang, Impressionismus 188. – Rodenberg 452, 1

Tax

differenzbesteuert, ermäßigte Mwst

SKU: 32-0285-33 Category: