77 Silvio Pellico. Mes prisons,

suivi des devoirs des hommes. Traduction nouvelle, par le Comte H. de Messey, revue par le Vicomte Alban de Villeneuve, avec notice biographique et littéraire sur Silvio Pellico et ses ouvrages par M. V. Philipon de la Madelaine. Édition illustré. Paris, H.-L. Delloye et Garnier Frères 1844. Mit Porträt, gestochenem Titel und zahlreichen Stahlstichen und gestochenen Vignetten im Text, meist nach Daubigny, Steinheil und Gérard-Séguin. Nachtblauer langnarbiger Maroquinband mit reicher Rücken- und Deckel-, Steh- und Innenkantenvergoldung, Spiegeln und Vorsätzen aus Moiréeseide (signiert: G. Mercier Sr de son Père 1930). Der illustrierte Originalumschlag eingebunden. Im gefütterten Schuber mit Lederkanten.

Schätzpreis: 1.500

Startpreis: 1.000

Ihr Gebot (zzgl. Aufgeld & MwSt.)

differenzbesteuert, ermäßigte Mwst
Telefonisch bieten

Was bedeutet "Telefonisch bieten"?

Was gibt es beim Bieten zu beachten?

Description

Erste Ausgabe der Neuübersetzung mit den bio-bibliographischen Anmerkungen zu Silvio Pellico. – Auf blütenweißem Velin. – »Un des plus beaux livres illustré du XIXe siècle, fort rare en belle condition et recherché à juste titre pour les vignettes […]« (Cateret). – Prächtig gebundenes und absolut tadellos erhaltenes Exemplar des Erstdrucks mit den bei Carteret beschriebenen Merkmalen. Eines der schönsten illustrierten französischen Bücher des 19. Jahrhunderts, auf großem Papier und mit dem seltenen Originalumschlag. Das berühmte autobiographische Werk beschreibt die Verhaftung von Pellico in Mailand (1820), der unter dem Vorwurf, als Anhänger der Carbonari an einer Verschwörung gegen die österreichische Monarchie beteiligt gewesen zu sein in Venedig festgesetzt und 1822 zum Tode verurteilt wurde. Nach seiner Begnadigung durch den Kaiser verbrachte er zehn Jahre im Gefängnis zu Spielberg in Mähren. Das Werk liefert interessante Details über die Haftbedingungen zu Beginn des 19. Jahrhunderts und die psychologischen Auswirkungen der zum System erhobenen fürstlichen Willkür. – Makellos.

28 : 19,5 cm. XXII, 335, [1] Seiten, 2 Stahlstichtafeln.

Carteret III, 458. – Vicaire VI, 515. – Sander 555

Tax

differenzbesteuert, ermäßigte Mwst

SKU: 32-0077-33 Category: