209 Expressionismus – Der Bildermann.

[ab Nummer 3:] Steinzeichnungen für das deutsche Volk. Herausgegeben von Paul Cassirer. Erster Jahrgang, No. 1 [bis] 18 [alles]. Berlin, Paul Cassirer 1916/1922. Mit zahlreichen meist blattgroßen Lithographien. Originalhalbpergamentband mit Rückentitel.

Schätzpreis: 1.600

Startpreis: 1.100

Ihr Gebot (zzgl. Aufgeld & MwSt.)

differenzbesteuert, ermäßigte Mwst
Telefonisch bieten

Was bedeutet "Telefonisch bieten"?

Was gibt es beim Bieten zu beachten?

Description

Vollständige Folge dieser »berühmten graphischen Zeitschrift« (Paul Raabe), mit allen 18 Beilagen, eines der wenigen Exemplare in Halbpergament, die der Verlag 1922 aus Restexemplaren mit einem Titelblatt aufbinden ließ. – Auf Velin. – Die Halbmonatsschrift stand dem Expressionismus näher als die zuvor erschienene »Kriegszeit« . – Die 18 Hefte und Beilagen enthalten insgesamt 85 meist blattgroße Lithographien von Ernst Barlach, Oskar Kokoschka, Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Otto Mueller, Max Liebermann, Max Slevogt (der auch die Titelvignette entwarf), Heinrich Zille und Käthe Kollwitz sowie Rudolf Großmann, August Gaul, Ottomar Starke, Willi Jaeckel und Walther Klemm. Die Texte, meist Originalbeiträge, stammen von Stefan Zweig, Robert Walser u. a. – Jede Nummer bestand aus einem Doppelblatt und einem Beilageblatt, letztere sind hier mit dem Zwischentitel »Lieder des Bildermann« am Ende eingebunden. – Beiliegend Verlagsankündigung und Vorbestellkarte für die neu erscheinende Zeitschrift.

36,5 : 28,5 cm. [112] Seiten. – Bezugspapier der Deckel beschabt.

Söhn, HDOG 106. – Feilchenfeldt/Brandis Z 4.X. – Raabe, Zeitschriften 27

Tax

differenzbesteuert, ermäßigte Mwst

SKU: 32-0209-33 Category: